Tobias Fichtel erläutert den Teilnehmenden des Smeinars die 3-K-Methode.

Mitarbeiter gewinnen und behalten

Obwohl im vergangenen Jahr erstmals wieder steigende Ausbildungszahlen im Fleischerhandwerk zu verzeichnen waren, macht sich der Fachkräftemangel im Alltag vielerorts bemerkbar. Qualifizierte Mitarbeitende zu finden und langfristig zu binden, stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Diesem drängenden Thema widmete sich daher am 21. Mai 2025 das Seminar mit dem Titel „Mitarbeiter gewinnen & behalten“. Dieses fand im Rahmen der Workshop-Reihe zu nachhaltigem Management im Fleischerhandwerk in der Geschäftsstelle in Hamburg statt.

Im Mittelpunkt stand dabei der Aspekt der nachhaltigen Mitarbeiterführung. Die Coachin Katharina Grau visualisierte zunächst wesentliche Prinzipien der Teamarbeit und Personalführung anhand grundlegender Modelle (u. a. Teamperformance-Pyramide, PERMA-Modell). Dabei stellte sie den Einfluss der positiven Psychologie und die Arbeit mit Stärken als Erfolgsfaktoren heraus. Eine praktische Übung und der Austausch der 14 Teilnehmenden untereinander ergänzten diesen Teil.

Darauf aufbauend veranschaulichte der gelernte Fleischermeister und Betriebswirt Tobias Fichtel an praxisnahen Beispielen, wie Personalführung und Betriebsstrukturen optimiert werden können, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels begegnen und Mitarbeitende zu entlasten. Um das zu erreichen, setzt seine Fichtel Consulting GmbH auf die „3-K- Methode“, die Klarheit, klare Kommunikation und Kontrolle als Schlüsselelemente identifiziert.

Abschließend stellte Birte Erdmann von der IKK das betriebliche Gesundheitsmanagement vor, da auch die Gesundheit der Angestellten und damit das Vorbeugen von Ausfällen nicht zu unterschätzende Faktoren für das erfolgreiche Führen des Betriebes sind.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner