Erste Norddeutsche Fleischerfachschule
Immer auf dem neuesten Stand
Seit über 55 Jahren bildet die Erste Norddeutsche Fleischerfachschule Meister aus. Unsere Kursteilnehmer kommen aus dem ganzen Norden. Wir sind stolz auf diese Tradition. Aber Tradition allein macht noch keine gute Ausbildung. Hierfür braucht es vielmehr eine leistungsfähige Struktur, moderne Maschinen sowie Werkzeuge und – am allerwichtigsten – engagierte und fachlich hervorragende Lehrkräfte. Denn eine Schule lebt vor allem von den Menschen, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Sache an Schüler und Kursteilnehmer weitergeben.
An unserer Schule vereinen wir beides: eine moderne technische Ausstattung sowie an den aktuellen Anforderungen orientierte Fachtheorie und Wirtschaftslehre. Den Unterricht übernehmen Fleischermeister und Fachreferenten für die jeweiligen Themenbereiche.
Meisterkurse
Die Kurse finden jeweils montags bis donnerstags von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr statt.
Kursdauer
13 Wochen
Kursgröße
max. 24 Teilnehmer; individuelle Förderung der Teilnehmer durch Zusatzkurse möglich
Veranstaltungsort
Erste Norddeutsche Fleischerfachschule
c/o Berufliche Schule Hotellerie, Gastronomie & Lebensmittelhandwerk (BS 03)
Angerstraße 4
22087 Hamburg
Unsere Meisterkurs sind nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz förderfähig.
Nächste Kurstermine

183. Meisterkurs
18. August 2023 - 20. November 2023184. Meisterkurs (ausgebucht)
5. Januar 2024 - 15. April 2024185. Meisterkurs
23. August 2024 - 25. November 2024
Bei Fragen zum Meisterkurs melden Sie sich gern bei uns!
Telefon: 040/350 70 400
E-Mail: info@fleischer-nord.de
Meister machen lohnt sich
Viele Bundesländer honorieren den Meisterabschluss mit speziellen Prämien. Die nachfolgende Übersicht gibt einen Überblick darüber, welches Land Handwerksmeister wie födert:
Baden-Württemberg
1.500 Euro Meisterprämie
Bayern
2.000 Euro Meisterbonus
Bremen
4.000 Euro Aufstiegsförderungsprämie
Hamburg
1.000 Euro Meisterprämie
Hessen
1.000 Euro Aufstiegsprämie
Mecklenburg-Vorpommern
2.000 Euro Meister-Extra,
zusätzlich: 3.000,00 Euro für Jahrgangsbesten des Gewerkes
Niedersachsen
4.000 Euro Meisterprämie
Rheinland-Pfalz
2.000 Euro Aufstiegsbonus I
Saarland
1.000 Euro Aufstiegsbonus
Sachsen
1.000 Euro Meisterbonus
Thüringen
1.000 Euro Meisterbonus
zusätzlich 1.000 Euro Meisterprämie für die Jahrgangsbesten pro Gewerk und Handwerkskammer
Berlin, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein unterstützen junge Meister ausschließlich mit der sog. Meistergründungsprämie. Dieser Zuschuss kann bei einer Existenzgründung oder Betriebsübernahme beantragt werden. Zusätzlich zur Meisterprämie können auch Absolventinnen und Absolventen aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt einen Antrag hierfür stellen.